22.11.2016
Sein Nachfolger als Vorsitzender, Marco Wolf, würdigte die Leistungen von Heinrich Johannes: „Mit vielen Ideen und deren zielstrebiger und erfolgreicher Umsetzung hat er die Heimatkapelle stets nach vorne gebracht.“
Heinrich Johannes wurde 1977 zum ersten Mal in den Vorstand gewählt. 1980 erfolgte die Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden. 1989 wurde er Vorsitzender der Heimatkapelle.
Sein Talent für Organisation und Koordination äußerte sich in der Durchführung vieler Reisen und Musikfeste, sowie bei der Verhandlung in Sachen „Musikanten-Stadl“, dem ersten eigenen Proberaum der Heimatkapelle.
Zu Beginn seiner Amtszeit als Vorsitzender zählte der Verein zwölf aktive Mitglieder. Heute sind es 46 Musiker. Grund dafür ist unter anderem die Bläserklasse, der derzeit 17 Schüler angehören. „Heinrich Johannes hat dieses Projekt 2003 gegen großen Widerstand umgesetzt“, so Marco Wolf in seiner Laudatio.
Neben einer Gitarrengruppe ist der Heimatkapelle auch der neugegründete Chor "After Eight" angegliedert.
Aktuell hat die Heimatkapelle neben den 100 aktiven zusätzlich weitere 100 passive Mitglieder. Die deutlich gestiegene Mitgliederzahl ist zu einem großen Teil der Verdienst von Heinrich Johannes.
|